Outdoor Smartphone Test-Überblick, Testsieger, Neuheiten, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Smartphone gekauft, das erste Mal im Einsatz und schon ist es heruntergefallen. Display gesprungen, Garantie des Herstellers greift nicht und die Kosten belaufen sich auf die Höhe des Anschaffungspreises. Für manche Berufsgruppen oder ungeschickte Personen sind moderne Smartphones schlicht ungeeignet. Sollten Sie zu dieser Gruppe gehören und möchten nicht, dass Ihnen selbes Schicksal widerfährt, greifen Sie zum Outdoor Smartphone.

Outdoor Smartphone Test

Outdoor Smartphone Test, Testsieger, Neuheiten und Kaufberatung

Das Wichtigste im Überblick
  • Outdoor Smartphones stellen robustere Smartphones mit kratzfesten Displays, zusätzlichen Schutzstandards und robusten Gehäusen dar
  • Outdoor Smartphones sind sogar mit Militärstandard erhältlich und dadurch noch besser vor Umwelteinflüssen geschützt
  • Outdoor Smartphones bestechen weniger durch ihr Design, sondern durch ihre Funktion und sind die idealen Begleiter für Bergsteiger, Wanderer und gefährdete Berufsgruppen

Die aktuellen top 5 Bestseller für Outdoor Smartphones im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Blackview FORT 1 Android 15 Outdoor Smartphone,10000mAh Outdoor Handy Ohne Vertrag...
  • 📢📢10000mAh Akku-Monster, 48 Tage Standby ohne "Stromausfall"📢📢Wie eine tragbare Energiezentrale! Der 10000mAh Akku des Blackview FORT 1 outdoor handy hält problemlos 48 Tage im Standby, 43 Stunden Gespräche...
  • ⛰️⛰️IP68/IP69K Festungsstarker Schutz, extremste Umgebungen⛰️⛰️IP68/IP69K Zertifizierung + MIL-STD-810H Militärstandard machen den FORT 1 handy outdoor ohne vertrag zu einer unbesiegbaren Festung: 30...
14,10 EURBestseller Nr. 2
Samsung Galaxy Xcover7 Enterprise Edition, robustes 6,6 Zoll Android Smartphone, 128...
  • Robustes Smartphone – das XCover7 ist wasser- und staubgeschützt gemäß IP68 und hat eine Widerstandsfähigkeit gemäß MIL-STD 810H – der ideale Begleiter für jedes Abenteuer.
  • Austauschbarer Akku – mit seinem austauschbaren Akku bietet Ihnen das Galaxy XCover7 einen vollen Akku im Handumdrehen.
70,00 EURBestseller Nr. 3
DOOGEE Fire 3 Ultra Android 15 AI Outdoor Handy ohne Vertrag, 24GB + 256GB/2TB TF...
  • 【Neueste Android 15 + Gemini AI + Octa Core】DOOGEE Fire 3 Ultra outdoor handy ist mit dem neuesten Android 15 System ausgestattet, das Internetgeschwindigkeit, Datenschutz und Sicherheit verbessert. Es verfügt...
  • 【24GB RAM + 256GB ROM / 2TB TF】: DOOGEE Fire 3 Ultra outdoor handy ohne vertrag verfügt über 24GB RAM (6GB + 18GB) + 256GB ROM, wodurch mehrere Anwendungen oder umfangreiche Software gleichzeitig ausgeführt werden...
Bestseller Nr. 4
Blackview BV4800SE Andriod 15 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 12GB+64GB/2TB TF, Gemini AI...
  • 🏂 【Für extreme Bedingungen gemacht】 Das Blackview BV4800SE Buastellenhandy Ohne Vertrag ist mit einem Zinklegierungsrahmen und TPU-Schockdämpfungsgel ausgestattet, das 90% der Stöße absorbiert. Es erfüllt die...
  • 🚀 【Starke Leistung und riesiger Speicher】 Das Blackview BV4800SE Outdoor Handy bietet den Unisoc T615 Octa-Core und 12GB RAM (mit 4GB + 8GB Erweiterung), ideal für Outdoor-Arbeiten und Multitasking. Mit einer...
Bestseller Nr. 5
Blackview Fort 1 (18+256) Outdoor Handy Ohne Vertrag 10000mAh, Android 15 Outdoor...
  • 💎【Militärgrade Robustheit】💎Stell dir vor: Du stehst mitten auf einer nassen Baustelle, regnet es in Strömen, und dein baustellen handy fällt versehentlich von der 1.5m hohen Bauschale – und funktioniert...
  • 🏀【10000mAh großer akku】🏀Keine Angst mehr vor dem ""Akku fast leer""-Alarm! Das FORT 1 outdoor handy trägt einen 10000mAh-Superakku, der dich durch 48 Tage Standby, 43 Stunden durchgehender Gespräche, 21...

Neuheiten

20,00 EURNeu
Blackview Fort 1 Android 15 Outdoor Handy ohne Vertrag 2025, 12GB+128GB/2TB Outdoor...
  • 🔋【10000-mAh-Akku + Type-C-Schnellladung + OTG】 Ausgestattet mit einem riesigen 10000-mAh-Akku im Inneren kann der Blackview FORT intensives Gaming über viele Stunden hinweg bewältigen. Genießen Sie jederzeit...
  • 🚀 【12 GB RAM + 128 GB ROM + Android 15 Handy】Mit 4 GB festem Arbeitsspeicher und 128 GB ROM-Speicher ist das Blackview FORT 1 Android Telefon hervorragend für Multitasking geeignet. Und das FORT 1...
Neu
DOOGEE S200 X 5G Outdoor Handy Ohne Vertrag, 32GB+512GB/2TB MTK 7050 Robustes...
  • 【100MP AI Hauptkamera + 20MP Nachtsichtkamera + 20MP Frontkamera】Das robuste Smartphone DOOGEE S200X 5G überzeugt mit einer leistungsstarken 100MP AI-Hauptkamera mit EIS+OIS Doppelstabilisierung für durchgehend...
  • 【Hochleistungs-Morpho-AI-Kamera + Ultra-HD-4K-Video】Das robuste 5G-Handy DOOGEE S200 X überzeugt mit kristallklaren 4K-Videos und lebendigen Farben. Seine innovativen KI-Funktionen revolutionieren die Mobile...
Neu
DOOGEE S200 Ultra 5G Outdoor Handy AI Smartphones Ohne Vertrag, Dimensity 7400, mit...
  • 🚀【48 GB RAM + 1 TB ROM + erweiterbar auf 2 TB + Dimensity 7400】DOOGEE S200 Ultra – Robustes 5G-Telefon mit Android 15, 12 GB physischem RAM + 36 GB virtuellem RAM (insgesamt 48 GB). 1 TB interner Speicher,...
  • 📷【2025 KI-Smartphone: 100 MP KI-Hauptkamera + 20 MP Nachtsicht】Das robuste DOOGEE S200 UItra 5G-Telefon bietet ein fortschrittliches Kamerasystem: 100 MP KI-Hauptkamera mit EIS+OIS für klare Aufnahmen unterwegs,...

Outdoor Smartphone im Test:

Was ist ein Outdoor Smartphone?

Ein Outdoor Smartphone ist ein herkömmliches Smartphone, das jedoch härtesten Bedingungen standhalten muss. Es verfügt über ein kratzfestes Display, mit dem Gerät können Sie in abgelegensten Gegenden telefonieren sowie Bilder unter extremen Naturbedingungen aufnehmen. Zusätzlich kann das Outdoor Smartphone stärkeren Temperaturschwankungen widerstehen, Stürze aus mehreren Meter Höhe überleben und weder Sand noch Wasser können in das Gehäuse eindringen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Trotz der Tatsache, dass es sich vorrangig um ein Outdoor-Gerät handelt, ist der Einsatz auch im Alltag sinnvoll. Das Gerät kann alle Funktionen eines normalen Smartphones abdecken und ist zugleich besser geschützt.
Abgesehen davon eignet sich das Gerät primär für gefährdete Berufsgruppen. Sind Sie Handwerker, Mechaniker oder arbeiten in der Produktion, ist das Smartphone dauerhaften Gefahren ausgesetzt. Selbst Hüllen oder Panzerfolien halten den Belastungen des Alltags nicht stand, sodass einzig der Griff zum Outdoor Smartphone sinnvoll ist.
Sogar für Berufsgruppen, die keinen Risiken durch externe Belastungen ausgesetzt sind, empfiehlt sich der Griff zu Outdoor Smartphones. Dies ist auf die längere Akkulaufzeit zurückzuführen, denn die Geräte weisen größere Akkus als herkömmliche Smartphones auf.
Sollten Sie häufiger im Ausland sein, bietet sich der Einsatz eines Outdoor Smartphones ebenfalls an. Die Geräte kommen nicht nur mit einem SIM-Karten-Slot, sondern zwei. Das ermöglicht Ihnen den sofortigen Wechsel der Nummer zum Tarif des jeweiligen Landes. Außerdem besteht nie die Gefahr, dass Sie Ihre SIM-Karte verlieren.
Ferner gehören Outdoor Smartphones zur Grundausstattung von Wanderern und Bergsteigern. In rauen Gebieten, mit wechselnden Temperaturverhältnissen und der dauerhaften Gefahr des Sturzes, ist ein herkömmliches Smartphone fehl am Platz. Das Outdoor Smartphone hingegen der perfekte Begleiter.
Letztlich lohnt sich der Einsatz für Personen, die Wassersport betreiben. Sind Sie Segler, Kajakfahrer oder Wakeboarder ist das Outdoor Smartphone verpflichtend. Andere Smartphones würden durch das Wasser Schäden davontragen.

Funktionen, die in einem Outdoor-Smartphone enthalten sein sollten

Folgende Funktionen zeichnet ein Outdoor Smartphone aus und sollten zwingend vorhanden sein:

  • Robustheit sowie Schockresistenz durch robustes Gehäuse und geschütztes Display
  • Wasser- und Staubschutz durch hohe IP-Zertifizierung
  • Helles Display mit hoher Nit-Zahl und dadurch gute Sichtbarkeit im Freien
  • Lange Akkulaufzeit durch Akku mit hoher Kapazität
  • GPS- und Navigationsfunktionen durch hervorragenden GPS-Empfang

Welche Arten von Outdoor Smartphones gibt es?

Outdoor Smartphones sind in zwei verschiedene Kategorie zu unterteilen: Modelle mit IP-Standard und Geräte mit Militärstandard. Folgendes unterscheidet sie voneinander:

Outdoor Smartphones mit IP-Standard

Der IP-Standard ist ein international gültiger Standard, der auch bei konventionellen Smartphones zum Einsatz kommt. Er legt fest, zu welchem Grad das Handy staub- als auch wasserfest ist und besteht dazu aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer definiert den Staubschutz, die zweite den Wasserschutz. Der Staubschutz ist nach DIN EN 60529 festgelegt und kann zwischen 0, für keinen Staubschutz und 6, für vollständigen Berührungsschutz, stehen. Der Wasserschutz ist stattdessen nach DIN EN 60529 geregelt und reicht ebenfalls von 0, für keinen Wasserschutz, bis 9, für Wasserschutz aus Hochdruckdüsen. Ist eine der beiden Ziffern mit einem ,,X“ gekennzeichnet, wurde der Test nicht durchgeführt. Sollte es aber mit einer hohen Ziffer beim Wasserschutz versehen sein, können Sie davon ausgehen, dass das Gerät auch staubdicht ist.
Als häufiger Schutz in aktuell erhältlichen Outdoor Smartphones, gilt die IP68-Zertifizierung. Sie schützt das Outdoor Smartphone zwar nicht vor Wasser aus Hochdruckdüsen, aber Sie können mit dem Gerät in einer Tiefe von bis zu zwei Metern für maximal eine halbe Stunde tauchen.

Outdoor Smartphones mit Militärstandard – Was ist das Besondere an einem Outdoor Smartphone mit Militärstandard?

Eine weitaus seltener erhältliche und noch robustere Form der Outdoor Smartphones ist das Outdoor Smartphone mit Militärstandard. Diese Geräte sind nach Militärstandard MIL-STD810G zertifiziert und wurden vom Militär entwickelt. Sie müssen noch widrigeren Bedingungen standhalten und gleichzeitig einige Vitalfunktionen des Anwenders prüfen können.

Vor folgenden Umwelteinflüssen ist das Outdoor Smartphone nach Militärstandard geschützt:

  • niedriger Luftdruck in großer Höhe
  • Hoch- und Tieftemperatur
  • Temperaturschocks
  • Kontaminierung durch Flüssigkeiten
  • Sonnenlicht
  • Regen und Eisregen
  • hohe Luftfeuchtigkeit
  • Pilzbefall
  • Salznebel
  • Sand sowie Staub
  • explosive Atmosphäre
  • Wasserschutz in der Tiefe
  • Beschleunigungskräfte
  • Vibration
  • hohe Lärmpegel
  • mechanischer Schock
  • Brandschock
  • Schock durch Geschützfeuer
  • ballistischer Schock

Diese Liste ist nicht vollständig, zeigt aber, wie viel robuster das Outdoor Smartphone mit Militärstandard gegenüber einem Gerät mit IP-Standard ist.

Gibt es Outdoor Handys mit 5G?

Die neusten Modelle aus dem Jahre 2022 kommen auch mit 5G einher. Bei älteren Geräten ist nicht mit dem modernen Funkstandard zu rechnen, obwohl auch 4G für den Standardnutzer absolut ausreichend ist.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Outdoor Smartphones?

Vorteile Nachteile
Robustheit Das Outdoor-Smartphone ist widerstandsfähiger gegen Stöße, Schmutz und Wasser als normale Smartphones. Möglicherweise weniger leistungsstark als normale Smartphones aufgrund von Schutzelementen.
GPS Das Outdoor-Smartphone hat in der Regel ein besseres GPS-Modul, das für den Einsatz in schwierigem Gelände geeignet ist. Kann teurer sein als normale Smartphones.
Batterielaufzeit Das Outdoor-Smartphone hat in der Regel eine längere Batterielaufzeit, da es für den Einsatz unterwegs entwickelt wurde. Kann größer und schwerer sein als normale Smartphones.

Die Vorteile

Der größte Vorteil des Outdoor Smartphones gegenüber herkömmlichen Smartphones ist, dass das Gerät robuster und widerstandsfähiger ist. Stürze, Umwelteinflüsse oder andere widrige Bedingungen fügen den Geräten keinen Schaden zu und machen sie langlebiger.

Zu der Widerstandsfähigkeit gesellt sich ein deutlich größerer Akku. Da die Hersteller der Geräte weniger den Fokus auf möglichst dünne Chassis legen, sondern auf die Funktionalität, ist im Inneren ein riesiger Akku integriert. Das macht Akkulaufzeiten von mehreren Tagen problemlos möglich.

Außerdem können Sie bei Outdoor Smartphones nicht nur eine, sondern zwei SIM-Karten verwenden. Das ist für Geschäftspersonen oder Vielreiser ideal, da so nie die primäre SIM-Karte getauscht werden muss. Sie können einfach die zusätzliche SIM-Karte einlegen, mit ihr telefonieren oder ins Internet gehen, ohne das Smartphone ausschalten zu müssen.
Sie müssen mit dem Outdoor Smartphone auch nicht befürchten, dass Ihr Gerät plötzlich einen Wasserschaden zeigt. Da Outdoor Smartphones sowohl wasser- als auch staubfest sind, kann kein Partikel oder Wasser eindringen. Sie können mit dem Gerät schwimmen gehen, es in der Wüste fallen lassen oder mit in die Dusche nehmen.

Letztlich können Outdoor Smartphones extreme Temperaturunterschiede aushalten. Durch die zusätzliche Thermoschicht sind die Geräte vor Temperaturschwankungen geschützt. Weder enorme Hitze noch Kälte schaden den Akkus oder anderen elektronischen Teilen.

Vorteile auf einen Blick:

  • robust und widerstandsfähig
  • lange Akkulaufzeit
  • staub- und wasserfest
  • Dual-SIM-fähig
  • für Verwendung bei extremen Temperaturen geeignet

Die Nachteile

Der größte Nachteil der Outdoor Smartphones ist das Aussehen. Outdoor Smartphones sind riesig, klobig und das Design ist fern von schlicht. Generell ist ihr Aussehen nicht modern, sondern funktional, weshalb Sie die Geräte nicht kaufen sollten, wenn Ihnen das Aussehen des Handys wichtig ist.

Überdies können Sie keine Outdoor Smartphones mit IOS erwerben, da Apple kein iPhone als Outdoor Smartphone anbietet. Ihnen stehen ausschließlich Android-Smartphones zu Verfügung.

Letztlich sind Outdoor Smartphones schwerer im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones. Durch den größeren Akku, das robuste Gehäuse und den enormen Aufbau, steigt das Gewicht erheblich. Für lange Telefonate am Ohr ist es daher ungeeignet.

Nachteile auf einen Blick:

  • Design klobig
  • nur mit Android erhältlich
  • schwer und ungeeignet für längere Telefonkonferenzen

Was sollte ich beim Kauf von einem Outdoor Smartphone beachten?

Faktor Beschreibung
Haltbarkeit Ein Outdoor-Smartphone sollte rauen Bedingungen standhalten und gegen Wasser, Staub und Stürze resistent sein.
Akkulaufzeit Outdoor-Aktivitäten erfordern oft einen längeren Gebrauch, deshalb ist es wichtig, ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit zu wählen.
Displayhelligkeit Die Anzeige sollte bei heller Sonneneinstrahlung leicht sichtbar sein und von verschiedenen Winkeln gut ablesbar sein.
Guter Empfang Stellen Sie sicher, dass das Smartphone über einen starken und zuverlässigen Empfang verfügt, insbesondere wenn Sie es in entlegenen Gebieten verwenden werden.
GPS-Fähigkeiten Ein Smartphone mit GPS-Fähigkeiten kann für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Geocaching nützlich sein.
Damit das Outdoor Smartphone Ihr treuer und robuster Begleiter ist, sollten Sie beim Kauf auf folgende Aspekte achten:

Zertifizierungen

Das Outdoor Smartphone muss den widrigsten Bedingungen widerstehen können und daher auch mit einigen Zertifizierungen einherkommen. Dies betrifft den Wasser- als auch Staubschutz oder sogar den Militärstandard. Folgende Zertifizierungen kann und sollte das Outdoor Smartphone zeigen:

  • IP68 oder IP69 für maximalen Staub- als auch Wasserschutz
  • MIL-STD810G für den Militärstandard und zusätzlichen Schutz vor Extrembedingungen

Akkukapazität und Akkulaufzeit

Die Akkukapazität ist nicht der einzig ausschlaggebende Faktor für eine lange Akkulaufzeit, denn auch der Prozessor und das interne Design können die Laufzeit trotz geringerer Kapazität erhöhen. Wählen Sie dennoch ein Gerät mit möglichst hoher Kapazität von circa 5500 Milliamperestunden.
Haben Sie zu einer hohen Kapazität gegriffen, sollte die Akkulaufzeit bis zu 30 Stunden betragen. Selbst Akkulaufzeiten von nur 25 Stunden sind besser als bei herkömmlichen Smartphones, aber am unteren Ende der Outdoor Smartphones.

Ladedauer

Geräte mit hoher Kapazität zu laden, dauert länger als Geräte, deren Kapazität geringer ist. Dennoch sollten Sie Ihr Outdoor Smartphone innerhalb von maximal drei Stunden aufladen können. Sind Sie auf einer Berghütte, machen Rast, um Ihr Smartphone zu laden, ist eine möglichst kurze Ladedauer von Vorteil.

Displaygröße

Die Displaygröße ist ein persönlicher Faktor, denn während die einen kleine Geräte bevorzugen, benötigen andere ein möglichst großes Display. Bedenken Sie jedoch, dass mit einem größeren Display nicht nur der Akkuverbrauch, sondern auch die Gerätegröße wächst. Das bringt ein höheres Gewicht einher. Bestenfalls beträgt die Displaygröße circa sechs Zoll, damit entspricht das Outdoor Smartphone der Standardgröße eines Smartphones.

Auflösung

Nicht nur die die Größe des Displays ist entscheidend, sondern auch die Auflösung von diesem. Die Auflösung ist angegeben in drei Werten:

  • ppi = Pixel per Inch, wie 460 ppi
  • Wert XY × Wert Z, wie 2340 × 1080 Pixel
  • Auflösung, wie Full HD+ oder Full HD

Je höher all diese Werte sind, desto höher ist die Auflösung des Displays. Problematisch ist bei einer höheren Auflösung jedoch, dass der Akkuverbrauch steigt. Machen Sie daher einen Kompromiss aus Akkulaufzeit und gemäßigter Auflösung.

Prozessor

In Outdoor Smartphones sind ausschließlich Android-Prozessoren verbaut. Diese müssen in einer Vielzahl von Geräten funktionieren, weshalb sie nie so energieeffizient und schnell wie die Prozessoren von Apple sein können. Achten Sie dennoch beim Kauf darauf, dass Sie einen Snapdragon-Prozessor von Qualcomm erwerben. Diese sind leistungsfähig und gleichzeitig so energieeffizient wie möglich.

Interner Speicher und Arbeitsspeicher

Wanderkarten, Fotos und Videos – sie alle beanspruchen Speicherplatz auf dem Outdoor Smartphone. Doch diesen Speicherplatz muss das Gerät auch bieten. Wenn es ihn nicht bietet, sollte es zumindest die Erweiterung des Speichers erlauben. Bestenfalls beträgt der interne Speicher mindestens 128 Gigabyte und ist auf bis zu ein Terabyte erweiterbar. So haben Sie ausreichend Platz für Fotos, Videos und sogar Spiele.
Der Arbeitsspeicher ist, anders als beim Desktop-PC, bei Outdoor Smartphones nie erweiterbar. Daher müssen Sie sich bereits beim Kauf für ein Modell mit möglichst hohem Arbeitsspeicher entscheiden. Bestenfalls beträgt er bis zu acht Gigabyte. Das hält Apps im Hintergrund lang offen und verhindert eventuelle Abstürze.

Weitere Funktionen

Folgende Funktionen sollte ein Outdoor Smartphone überdies aufweisen:

  • GPS-Dual band fähig
  • Bluetooth 5.0
  • NFC
  • 5G-Kompatibilität
  • USB-C-Anschluss
  • Android 11.0

Wie viel kostet ein Outdoor Smartphone?

Ein Outdoor Smartphone unterscheidet sich preislich nicht von herkömmlichen Smartphones und kostet zwischen 100 und 1500 €, je nach Qualität und Ausstattung.

Welche Outdoor Smartphone Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher erschien ausschließlich vom Stern ein Vergleichsbericht zu Outdoor Smartphones. In diesem stellt das Magazin Outdoor Smartphones vor und zeigt, worauf beim Kauf zu achten ist. Die Stiftung Warentest veröffentlichte hingegen bisher keinen Test. Ob sich dies zukünftig ändert, bleibt ungewiss, weshalb Sie auch Rezensionen in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen sollten.

In Rezensionen schildern Käufer von Outdoor Smartphones Ihr Erfahrungen mit dem Produkt und decken eventuelle Schwächen oder unbekannte Stärken auf. Sollten Sie das Gerät nur für einen Anwendungszweck, wie das Wandern, erwerben, können Sie exakt nach diesen Rezensionen suchen und den Rezensenten sogar Fragen stellen.

Was sollte ich beim Einsatz von einem Outdoor Smartphone beachten?

Das Outdoor Smartphone ist so robust und widerstandsfähig, dass Sie in Betrieb auf keine speziellen Punkte achten müssen. Sie sollten ausschließlich die Akkupflege nicht vernachlässigen und das Gerät immer zwischen 20 und 80 Prozent laden. Das schont den Akku und macht ihn langlebiger.

Fazit

Outdoor Smartphones sind wahre Überlebenskünstler. Sie können unter den widrigsten Bedingungen weiterhin problemlos einsatzfähig sein und Sie mit dem Internet verbinden oder Telefonate ermöglichen. Sind Sie auf der Suche nach einem Outdoor Smartphone, greifen Sie zu diesen Herstellern:

  • AGM Glory
  • Blackview
  • Doogee
  • Cyrus
  • Oukitel
  • Cat
  • Samsung
  • Landrover
  • Cubot
  • Beafon
  • Motorola

Präferieren Sie keine spezielle Marke, wählen Sie das Outdoor Smartphone nach folgenden Kriterien aus:

  • hohe Wasserfestigkeit und optimaler Staubschutz, eventueller Militärstandard
  • hohe Akkukapazität und einhergehend eine lange Akkulaufzeit
  • geringe Ladedauer
  • Displaygröße nach persönlichen Vorlieben
  • moderate Auflösung
  • Snapdragon-Prozessor
  • interner Speicher groß und erweiterbar
  • großer Arbeitsspeicher
  • NFC
  • GPS Dual Band
  • Bluetooth 5.0
  • 5G
5/5 - (1 vote)

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Outdoorfibel.de
Logo
Enable registration in settings - general
Compare items
  • Total (0)
Compare
0