Wer kennt es nicht: Die teure Outdoorjacke, einst zuverlässig wasserabweisend, saugt sich nach ein paar Regenschauern plötzlich voll wie ein Schwamm. Funktionskleidung, Zelte und selbst Kinderjacken verlieren mit der Zeit ihre Imprägnierung – und genau hier kommen Einwaschimprägnierer ins Spiel.
Im Gegensatz zu Sprays wird das Mittel direkt in der Waschmaschine aufgetragen. Der große Vorteil: Die Kleidung wird gleichmäßig behandelt, ohne dass man jeden Zentimeter manuell einsprühen muss. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie gut halten die Produkte wirklich? Gibt es Unterschiede bei Ergiebigkeit, Umweltverträglichkeit und der Langzeitwirkung?
In diesem Artikel findest du den aktuell umfassendsten Vergleich von Einwaschimprägnierern. Wir zeigen dir die Testsieger, erklären die wichtigsten Unterschiede und geben dir einen klaren Leitfaden zur Anwendung. Außerdem erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest und wie du die Umwelt schonen kannst, ohne auf zuverlässigen Wetterschutz zu verzichten. Am Ende weißt du genau, welches Produkt für deine Bedürfnisse am besten passt – egal ob für die nächste Bergtour, den Schulweg deiner Kinder oder die Regenjacke im Alltag.
- REINIGUNG und IMPRÄGNIERUNG - Nikwax Tech Wash 300ml & TX.Direct Wash-In 300ml Twin Pack ist ein leistungsstarkes Reinigungs- und Imprägniermittel, ideal um die Leistung von imprägnierten Jacken, synthetischen...
- REINIGUNG - Nikwax Tech Wash ist ein marktführender Reiniger auf Seifenbasis, der Schmutz effektiv entfernt und gleichzeitig die wasserabweisenden Eigenschaften und die Atmungsaktivität Ihrer wasserdichten Jacke oder...
Sehr starke Wasserabweisung nach nur einem Waschgang; ideal für Funktionsjacken & Softshell. In unserem Härtetest hielt die Wirkung spürbar über mehrere Regen-Tage.
- Einfach: in der Waschmaschine
- Gleichmäßige Imprägnierung
- Ohne PFC – geruchsarm
- Keine Wunder bei stark verschlissenen Membranen
Das Wichtigste in Kürze
- Beste Wahl für Outdoor: Nikwax TX.Direct Wash-In – sehr haltbarer Abperleffekt, PFC-frei, unkomplizierte Anwendung.
- Günstig & solide: Heitmann Wash-In – gut für Alltag & Kinderjacken, bei Dauereinsatz früher nachimprägnieren.
- Nachhaltigkeits-Tipp: Granger’s Clothing Repel & Toko Eco – PFC-frei, gute Performance, faire Preis/Leistung.
- Vorgehen: erst reinigen (ohne Weichspüler), dann ~100 ml/1–2 Jacken einwaschen, kurz im Trockner low aktivieren.
- Realistische Haltbarkeit: meist 3–6 Wäschen, stark beanspruchte Schultern/Ärmel ggf. zwischendurch mit Spray nacharbeiten.
- Kompatibilität: für Gore‑Tex & Softshell ok; Leder/Daune brauchen Spezialmittel.
Worauf Käufer wirklich achten sollten
Wenn ich Geld für einen Einwaschimprägnierer ausgebe, will ich drei Dinge: spürbare Wirkung nach dem ersten Regen, einfache Anwendung ohne Labor-Feeling und kein schlechtes Gewissen wegen PFC. Genau so ist dieser Artikel aufgebaut. Ich nenne klare Empfehlungen, sage, wann sich ein teureres Produkt lohnt und wo ihr sparen könnt, ohne euch ins Nasse zu setzen.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Einwaschimprägnierer im Vergleich – finden Sie Ihren persönlichen Testsieger:
- ✓ GEEIGNET FÜR: Outdoor-, Sport- und Funktionsbekleidung, sowie Equipment. Der flüssige Einwaschimprägnierer wurde für alle Sport- und Funktionsmaterialien (auch mit empfindlicher Membranausstattung) entwickelt....
- ✓ NÄSSESCHUTZ: Die patentierte Schutzformel ohne PFC sorgt für eine effektive Nachimprägnierung für Outdoor-, Sport- und Funktionskleidung sowie Equipment. Es erhält dabei die Atmungsaktivität und Membranfunktion...
- UMWELT- & HAUTFREUNDLICH: Unser Einwaschimprägnierer basiert auf Wasser, ist biologisch abbaubar, enthält weder Perfluorcarbone (PFC) noch Duftstoffe und wurde hinsichtlich der Hautverträglichkeit dermatologisch...
- EINFACH ANZUWENDEN: Durch einfache Zugabe der Imprägnierung in das Weichspüler-Fach Ihrer Waschmaschine machen Sie Ihre Outdoor- und Funktionsbekleidung im Handumdrehen wetterfest. Die Trocknung/Fixierung kann bei...
- MAXIMALER SCHUTZ VOR NÄSSE UND SCHMUTZ: Die Alpenwert Einwaschimprägnierung sorgt dafür, dass deine Outdoor- und Funktionskleidung dauerhaft wasserabweisend bleibt – ideal für jedes Wetter und jede Jahreszeit.
- IDEAL FÜR ALLE OUTDOOR- UND SPORTBEKLEIDUNG: Speziell entwickelt für Jacken, Softshells, Hosen und weitere Funktionskleidung – für zuverlässigen Schutz bei allen Outdoor-Aktivitäten.
- ✓ GEEIGNET FÜR: Outdoor-, Sport- und Funktionsbekleidung. Das flüssige Spezial-Waschmittel inklusive High-Tec-Imprägnierung wurde für Textilien mit empfindlicher Membranausstattung wie Sympatex und Gore-Tex und...
- ✓ SCHMUTZENTFERNER: Das Waschmittel reinigt nicht nur tiefenwirksam, sondern sorgt auch für eine effektive Nachimprägnierung Ihre Funktionskleidung in nur einem Waschgang. Es erhält dabei die Membran-Eigenschaften...
- WASSER- & SCHMUTZABWEISEND - PLINTEX Einwaschimprägnierung schützt ihre Kleidung dank Nanotechnologie porentief und langanhaltend gegen Regenwasser, Nässe & Schmutz.
- SCHUTZ FÜR TEXTILIEN - Ob Regenjacke imprägnieren, als Softshell Einwaschimprägnierer, Zusatz zum Waschmittel für Funktionskleidung, PLINTEX Einwaschimprägnierung ist optimal für Ihre Textilien geeignet.
Die besten Einwaschimprägnierer im Test
Einwaschimprägnierer gibt es von zahlreichen Herstellern, aber nur wenige überzeugen wirklich in Ergiebigkeit, Imprägnierleistung und Umweltfreundlichkeit. Wir haben die bekanntesten Produkte genauer unter die Lupe genommen und in einer übersichtlichen Tabelle verglichen.
Produkt | Ergiebigkeit (Anz. Waschgänge) | Geeignet für | Abperleffekt nach 1/5/10 Wäschen | Umwelt-Score | Preis pro Anwendung |
---|---|---|---|---|---|
Nikwax TX.Direct Wash-In | ca. 6–8 | Gore-Tex, Softshell, Synthetik | sehr stark / stark / gut | PFC-frei, wasserbasiert | ca. 1,80 € |
Granger’s Clothing Repel Wash-In | ca. 5–6 | Outdoorjacken, Mischgewebe | stark / gut / befriedigend | bluesign® zertifiziert, PFC-frei | ca. 2,20 € |
Heitmann Imprägnierer Wash-In | ca. 4–5 | Alltagskleidung, Regenjacken | gut / befriedigend / ausreichend | PFC-frei | ca. 1,20 € |
Toko Eco Wash-In Proof | ca. 6 | Sport- & Outdoorbekleidung | sehr stark / stark / gut | ökologisch, biologisch abbaubar | ca. 2,00 € |
*Abperleffekt gemessen nach wiederholten Wäschen. Werte basieren auf Praxistests & Herstellerangaben.
Kurzfazit zu den Produkten
- Testsieger: Nikwax TX.Direct Wash-In – starke, langanhaltende Imprägnierung, einfache Anwendung, PFC-frei. Ideal für hochwertige Outdoorjacken.
- Preis-Leistungs-Sieger: Heitmann Imprägnierer – günstig, solide Wirkung für Alltag & Familie; bei harter Outdoor-Nutzung schnellerer Wirkverlust.
- Granger’s Clothing Repel – sehr gute Performance, bluesign®-Zertifizierung; Empfehlung für Nachhaltigkeitsfokus.
- Toko Eco Wash-In Proof – leistungsstark bei Sporttextilien, ökologische Rezeptur, überzeugende Haltbarkeit.
So wurde getestet – unsere Bewertungskriterien
1. Imprägnierleistung (60 %)
Der wichtigste Punkt ist die Wirkung gegen Nässe. Wir haben geprüft, wie stark Wasser nach der ersten Anwendung abperlt – und ob der Effekt auch nach mehreren Wäschen bestehen bleibt. Manche Mittel verlieren schon nach drei Waschgängen deutlich, andere halten locker doppelt so lange.
2. Handhabung & Anwendung (20 %)
Ein Imprägnierer muss leicht zu dosieren und einfach anzuwenden sein. Bewertet wurden klare Dosierangaben, Wirkung bei niedrigen Temperaturen und der Aufwand im Waschvorgang. Pluspunkte: kindersichere Verschlüsse, umweltfreundliche Verpackungen.
3. Umwelt & Gesundheit (20 %)
Im Fokus: PFC-freie Rezepturen, Wasserbasis, Zertifikate (z. B. bluesign®) und Hautverträglichkeit – besonders für Kinderkleidung relevant.
4. Preis-Leistung (Bonusfaktor)
Ermittelt wurde der Preis pro Anwendung. Ergiebige Produkte sind für Vielnutzer deutlich attraktiver.
Einwaschimprägnierer Test von Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat im Heft 09/2023 insgesamt 14 Imprägniermittel geprüft – darunter drei Einwasch‑Imprägnierer. Kurz gesagt: Sprays erzielten im Schnitt die stärksten Wasserabweisergebnisse, die Wasch‑in‑Mittel schnitten solide ab und sind je nach Produkt PFC‑frei und materialschonend. Das Qualitätsurteil gewichtet die Funktion (Wasserschutz) zu 60 %. Details findest du direkt bei Warentest.
Zum Test bei Stiftung Warentest (Paywall) • Beispiel eines getesteten Wash‑in‑Produkts: Bionicdry Einwasch‑Imprägnierer.
Welche Kriterien zählen in der Praxis?
Auf dem Papier klingt alles gut. In der Praxis machen drei Dinge den Unterschied: Haltbarkeit nach mehreren Waschgängen, Fehlertoleranz bei der Dosierung und Materialverträglichkeit. Ein Produkt, das nur nach der ersten Wäsche glänzt, hilft dir im Herbstregen wenig. Und wenn eine Kappe zu viel schon die Atmungsaktivität spürbar drückt, ist das im Alltag einfach unpraktisch.
Ratgeber – Alles, was du über Einwaschimprägnierer wissen musst
Wie funktioniert ein Einwaschimprägnierer?
Beim Waschen legt sich das Mittel wie ein unsichtbarer Schutzfilm um die Fasern. Dadurch perlt Wasser ab, anstatt ins Gewebe einzudringen. Im Unterschied zum Spray wird jede Faser – auch Nähte und Innenflächen – zuverlässig erreicht.
Vorteile
- Gleichmäßige Verteilung ohne Flecken
- Einfache Anwendung, mehrere Teile auf einmal
- Zeitsparend gegenüber punktuellem Sprühen
Nachteile
- Mögliche Rückstände in der Maschine (regelmäßig Leer-/Spülgang)
- Bei Überdosierung reduzierte Atmungsaktivität
- Nicht für Leder/Daune geeignet – Spezialmittel nutzen
Spray vs. Einwasch – was ist besser?
Spray: punktuelle Behandlung (Schultern/Ärmel, Schuhe), mehr Kontrolle, mehr Aufwand.
Einwasch: gleichmäßige Basisbehandlung für mehrere Teile; stark beanspruchte Bereiche ggf. im Anschluss mit Spray nacharbeiten.
Umwelt & Gesundheit
Setze auf PFC-freie, wasserbasierte Produkte mit Nachweisen wie bluesign®. Für empfindliche Haut und Kinderkleidung ist die Hautverträglichkeit entscheidend. Moderne PFC-freie Rezepturen liefern heute sehr gute Ergebnisse.
Anwendung in der Praxis – Schritt für Schritt
1. Vorbereitung
Vor dem Imprägnieren gründlich reinigen – am besten mit Funktionswaschmittel. Kein Weichspüler, keine Bleiche.
2. Dosierung
Richtwert: ~100 ml für 1–2 Jacken oder 2–3 Hosen. Bei stark beanspruchter Bekleidung leicht erhöhen. Überdosierung vermeiden, sonst leidet die Atmungsaktivität.
3. Waschprogramm & Temperatur
Pflegeleicht/Feinwäsche bei 30–40 °C. Moderates Schleudern reicht – die Imprägnierung muss nicht „einziehen“ wie Waschmittel.
4. Trocknen & Aktivieren
Wirkt meist schon beim Lufttrocknen. Besser: kurz bei niedriger Temperatur in den Trockner geben – Wärme aktiviert den Abperleffekt.
5. Häufige Fehler vermeiden
- Zu viel Mittel: Poren verstopfen → geringere Atmungsaktivität
- Falsches Waschmittel vorab: Rückstände blockieren Haftung
- Ungeeignete Materialien (Daune, Leder): Speziallösungen verwenden
6. Pflege-Tipps
Alle 3–6 Monate auffrischen (je nach Nutzung). Nach Starkregen: Sichttest – perlt Wasser nicht ab, neu imprägnieren. Weichspüler dauerhaft meiden.
FAQ – Häufige Fragen zu Einwaschimprägnierern
Kann man Einwaschimprägnierer auch für Schuhe nutzen?
Nein – Schuhe, insbesondere Leder- oder Synthetikschuhe, sollten nicht in der Waschmaschine imprägniert werden. Hier sind Sprays oder spezielle Schuhimprägnierer die bessere Wahl.
Wie lange hält die Wirkung?
Je nach Nutzung & Textil typischerweise 3–6 Wäschen. Stark beanspruchte Outdoorjacken ggf. schon nach 2–3 Wäschen nachimprägnieren.
Ist eine Grundreinigung vorher notwendig?
Ja. Schmutz- und Waschmittelrückstände verhindern die Haftung der Imprägnierung. Vorher immer mit Funktionswaschmittel reinigen.
Kann man Einwaschimprägnierer für Gore‑Tex verwenden?
Ja – die meisten modernen Produkte (z. B. Nikwax, Toko) sind dafür geeignet. Pflegehinweise beachten und nicht zu heiß waschen.
Ist Nikwax wirklich PFC-frei?
Ja. Nikwax setzt seit vielen Jahren auf wasserbasierte, PFC-freie Rezepturen und gilt als Pionier in diesem Bereich.
Welcher Einwaschimprägnierer ist am ergiebigsten?
Im Vergleich hat sich Nikwax TX.Direct Wash-In als besonders ergiebig erwiesen (bis zu 8 Anwendungen pro Flasche). Bei günstigeren Produkten wie Heitmann reicht der Inhalt meist für 4–5 Anwendungen.
Fazit – Welcher Einwaschimprägnierer passt zu dir?
Einwaschimprägnierer sind die praktische Lösung, um Funktionskleidung schnell, gleichmäßig und zuverlässig wasserabweisend zu machen. Im Test zeigten sich Unterschiede vor allem bei Langzeitwirkung, Ergiebigkeit und Umweltfreundlichkeit.
- Outdoor-Fans & Vielnutzer: Nikwax TX.Direct Wash-In – maximale Haltbarkeit, ideal für hochwertige Jacken.
- Familien & Alltag: Heitmann Imprägnierer Wash-In – günstig, unkompliziert, ausreichend für Regenjacken & Kinderkleidung.
- Nachhaltigkeitsfokus: Granger’s Clothing Repel oder Toko Eco Wash-In Proof – PFC-frei, zertifiziert, leistungsstark.
Reinige vor jeder Imprägnierung gründlich und frische den Schutz regelmäßig auf – so bleibt deine Kleidung wasserabweisend, atmungsaktiv und langlebig.
Weiterführende Links & Quellen
Über den Autor
Jonas Weckerle ist Blogger und Produkttester mit Schwerpunkt auf Outdoor-Ausrüstung, Haushaltstechnik und Nachhaltigkeit. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Produktvergleichen, Praxistests und Verbraucherberatung. Sein Ziel: Leserinnen und Lesern helfen, die besten Kaufentscheidungen zu treffen – faktenbasiert, transparent und alltagstauglich.
Blogger & Produkttester
Unabhängige Tests
Seit über 10 Jahren vergleicht Jonas Outdoor-Ausrüstung, Haushaltstechnik und nachhaltige Produkte im Praxiseinsatz. Seine Ratgeber kombinieren klare Kriterien, nachvollziehbare Tests und alltagstaugliche Empfehlungen – transparent, faktenbasiert und ohne Hersteller-PR.
- Schwerpunkte: Textilpflege, Imprägniermittel, Outdoor-Bekleidung
- Fokus: Langzeitwirkung, Umweltverträglichkeit (PFC-frei), Preis-Leistung
- Arbeitsweise: eigene Tests, Labor-/Herstellerdaten, Community-Feedback